Mineralogie: Reiner Kohlenstoff
Mineralklasse: Natürliche Elemente
Formel: Cn
Kristallsystem: kubisch
Entstehung: tertiär
Farbe: farblos, grau, gelb, braun, schwarz, seltener blau, rot, grün
Von "adamas" - der Unbezwingbare abgeleitet. Tatsächlich ist der Diamant der härteste Edelstein und gilt deshalb als unvergänglich. Er besteht aus reinem Kohlenstoff in kristalliner Form und entsteht unter extrem hohen Temperaturen und hohem Druck in sehr großer Tiefe (150-300km). Diamanten finde man auf primären und sekundären Lagerstätten und sie werden unter sehr aufwendigen Bedingungen gefördert.
Historisch bedeutende Diamantlagerstätten waren Borneo und vor allem Indien. Ab dem 18. Jh. werden Diamanten auch in anderen Nationen gefördert und heute zählen vor allem Südafrika, Namibia und Russland zu den wichtigsten Diamantfundgebieten der Erde.
Neben der Verwendung des Diamanten als edler Schmuck ist die industrielle Nutzung des Edelsteines heute ein bedeutender Faktor.
Der Diamant steht für Unbezwingbarkeit, Charakterstärke, Ethik und Treue zu sich selbst. Er hilft verantwortungsbewusst und unvoreingenommen zu sein.
Laut Literatur wirkt der Diamant reinigend und stärkt Gehirn, Nerven, Sinnesorgane, Drüsen und Blutgefäße.